irreleicht.de

Sendecrews

Ein Gruppenbild von TeamKnofti im Klassenraum. Ein Kind sitzt in der Mitte im Rollstuhl. Die anderen Schülerinnen und Schüler springen gleichzeit in die Luft und lachen.

#132 Team Knofti & Kinderrechte

TeamKnofti feiert die Kinder und ihre Rechte diesmal mit einer eigenen Sendung zum Thema „Kinderrechte“. Da gibt es doch viele Fragen zu diesen besonderen Rechten – Dürfen mich meine Betreuer ins Bett schicken, obwohl ich noch gar nicht müde bin? Erlaubt das Recht auf Spielen die ständige Benutzung des eigenen Handys? Wo finde ich als Kind Hilfe, wenn meine Rechte verletzt werden? – Bei einem Besuch der Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Halle (Saale) wurden viele der Fragen beantwortet. Und, dass auch viele Menschen auf der Straße einiges über die Kinderrechte wissen, zeigt sich bei einer Umfrage in Halle-Neustadt. Also, diesmal geht es um die Rechte von Kindern und das nicht nur zum Kindertag mit vielen tollen Songs wie We’ve All Got Rights und nun auch mit eigenem Jingle – TeamKnofti verleiht Flüüüügel.

#131 Die IrrLäufer reden über die Kommunalwahl 2024

Die IrrLäufer haben Fragen – diesmal zum Thema Kommunalwahl 2024 in Halle (Saale). Viele unterschiedliche Menschen werden befragt, u.a. Lokal-PolitikerInnen aus Halle. Was wollen sie für mehr Barrierefreiheit tun? Ist ihr Wahlprogramm auch in einfacher oder leichter Sprache verfasst? Welche Erfahrungen haben sie selbst mit Barrieren und mit Menschen mit Behinderung? In einer Straßen-Umfrage kommen auch EinwohnerInnen der Stadt Halle zu Wort. Welche Parteiprogramme kennen sie? Was wünschen sie sich für die Stadt und was erwarten sie von dem zukünftigen Stadtrat? Dass sich dabei in den Musik-Beiträgen vieles um Meinungsfreiheit, Vielfalt und politische Teilhabe dreht ist fast programmatisch.

#130 Die IrrLaeufer wollen alles übers Heiraten erfahren

Heiraten? Ja oder Nein? Frau und Mann – oder gleichgeschlechtlich? Geht das in der Kirche? Und muss ich mich unbedingt auch standesamtlich trauen lassen? Welche Traditionen gibt es? Wie war das bei mir selbst und was halten die Leute auf der Straße eigentlich vom Heiraten? Auf ihre vielen neugierigen Fragen bekamen die IrrLäufer diverse Antworten – u.a. von der Pfarrerin der Johannesgemeinde Frau Kaasch und von Katja Hofmann, die nicht nur Hochzeitsfeste organisiert und mit individuellen Reden begleitet, sondern auch als Poetryslamerin in der Sendung Einblicke in ihre vielfältigen Arbeitswelten erlaubte. Dass sich musikalisch dabei vieles um Liebe, Treue und Herzschmerz dreht macht nicht allein der Hochzeitsmarsch von Felix Mendelssohn Bartholdy hörbar.

#129 Die Irrläufer reden über Sterben & den Tod und besuchen das Hospiz Heinrich Pera

Anfang 2024 besuchten die IrrLäufer das Hospiz Heinrich Pera und hatten viele Fragen zum Thema Sterben und Tod. Viele interessante Anworten und Einblicke gab es vor Ort. Von wem wird man auf seiner letzten Lebensstation begleitet? Welche Angebote gibt es in einem Hospiz? Wer bezahlt das Zimmer? Und was gibt es zu essen? Wie geht das Personal mit dem Thema Sterben und Tod um? Kein alltäglicher Ort – aber allemal für jeden Menschen spannend und sehr informativ.

Ein Gruppenbild von TeamKnofti im Klassenraum. Ein Kind sitzt in der Mitte im Rollstuhl. Die anderen Schülerinnen und Schüler springen gleichzeit in die Luft und lachen.

#128 Team Knofti aus Halle-Neustadt besucht die „Wohnschule“

In der Förderschule Helen-Keller Halle-Neustadt hat sich mit Akam, Pierre, Sophie, Lucas, Sandra, Kay und The Anh die Redaktion Team Knofti gegründet. Die Klasse 11b hat zum Thema Wohnen ihre erste Radiosendung produziert. Dabei hat sie sich mit vielen Fragen beschäftigt. Wie wohnen die Menschen in und um Halle-Neustadt? Wie alt waren sie, als sie ihre erste Wohnung bezogen? Welche Probleme sind dabei aufgetaucht und woher bekamen sie Hilfe? Denn genau diese Fragen haben die Schüler:innen auch beschäftigt, da sie schon bald in die Selbstständigkeit gehen werden und natürlich wissen wollen, wie das dann mit dem Wohnen so sein wird! Eine Interview-Befragung an kompetenter Stelle gab es dann auch bei einem Besuch im Lebenstraum e.V. bei der Koordinatorin der „Wohnschule“ Christina Zeisler. Dass es wunderbare Musiktitel gibt, in denen sich vieles um das Leben im allgemeinen und um das Wohnen im speziellen dreht, wird in der entstandenen Sendung hörbar.

#127 Die Schulbande-HaNeu besucht den Boxclub 8M

Das war eine spannende und sportliche Woche. Paul, Leon, Gabriel, Charlotte, Angelo, Lucas und Lucas, Adelina und Maxim sind Schüler:innen der Förderschule Helen-Keller in Halle-Neustadt, die ihre erste Radiosendung produziert haben. Das Thema war Sport im Allgemeinen und Boxen im Speziellen. Dabei wurden Bewohner:innen der Stadt zu diesem Thema befragt. Und wie das mit dem Boxsport geht, konnte bei einem Besuch in der Box-Trainings-Halle von 8M ganz konkret erfragt und ausprobiert werden. Der Interview-Partner vor Ort war der Box-Trainer Ronny Lopez Lopez. Übrigens hat sich die Schulklasse den Redaktions-Namen Schulbande HaNeu gegeben. Und dass Boxen auch etwas mit Tanzen zu tun hat, kann man an der tollen Musik-Auswahl hören.

#126 feder·leicht im Planetarium Halle

Die Redaktion Federleicht ist Anfang des Jahres zu den Sternen geflogen. Viele Fragen und Antworten dazu gab es im Planetarium von Halle. Wo geht im Winter die Sonne auf? Woher kommen die Sternschnuppen? Habe ich im Weltraum Handy-Empfang? Frau Keym und Herr Schlesier haben das Weltall erklärt und mit toller Technik die Sterne gezeigt. Das Planetarium ist ein interessanter Ort. Es ist gut erreichbar und auch für Menschen mit Behinderung ein guter Ort zum Lernen und Staunen.

#125 Altenpflege

Wir hatten zahlreiche Fragen zum Thema Altenpflege. Zum Beispiel: Darf man im Altersheim als Paar zusammenwohnen? Wie sieht der Alltag im Altersheim aus? Wie werden Menschen kurz vor dem Tod begleitet? All diese und noch viele andere Fragen haben wir Katlen Rohne gestellt, der Heimleiterin des Altenpflegeheims Akazienhof der Paul-Riebeck-Stiftung.

#124 Disco inclusive Kontaktbörse

Musik macht glücklich und Tanzen auch. Ausserdem kann man beim Tanzen ganz wunderbar neue Menschen kennenlernen. Die Paul-Riebeck-Stiftung hat eine Disco organisiert und Bewohner und Bewohnerinnen anderer Einrichtungen dazu eingeladen. Wir haben mit der Organisiationsgruppe der Disco gesprochen und Gäste befragt, wie es ihnen gefällt.
Wir haben auch Kontaktanzeigen aufgenommen und hoffen damit noch mehr Menschen für gemeinsame Aktivitäten kennenzulernen.

#123 Leben mit Handicap e.V.

#122 Die Irrläufer beim Kupferschmied

Knallfrösche: Elektroschrott und Pizza

Malerpraktikum und archäologisches Museum

feder·leicht im MDR Hörspielstudio

#121 Die Irrläufer im Eisdom Halle

Die Irrläufer haben einen Ausflug in den Eisdom zum HEC e.V. in Halle gemacht, um alles über Schlittschuhe, Eiskunstlauf und Eishallen zu erfahren. Wir durften der Eismaschine beim Eismachen zuschauen und einen Schneeberg bestaunen. Und am 19.03.2023 kann man dem Abschlusslauf vom HEC im Eisdom beiwohnen.

#120 Die Irrläufer und die Königin der Instrumente

In dieser Sendung waren die Irrläufer zu Besuch in der evangelischen Hochschule für Kirchenmusik. Hier konnten sie viel über die Orgel erfahren und auch selbst ein paar Register ziehen.

Knöpfchen auf Mintaka – ein Hörspiel von feder·leicht

Das Büro für Leichte Sprache in Eisleben schreibt eigene Geschichten.

Zum Beispiel die Geschichte über Knöpfchen auf dem Stern Mintaka.

Und die Redaktion feder:leicht von Radio CORAX vertont sie dann.

#119 Vorstellung der Paul-Riebeck-Stiftung Teil2: Ehrenamt

Neben all den therapeutischen und Freizeitangeboten in der Paul-Riebeck-Stiftung, bereichern auch Aktivitäten, die von ehrenamtlichen Helfer:innen angeboten werden, den Alltag der Bewohner:innen. Vom Spaziergang, über Kartenspielen, Theaterbesuche oder Tanzkurse ist vieles möglich. Die Irrläufer sprachen mit der Ehrenamtskoordinatorin Diana Krannich über den Einsatz von Freiwilligen und wobei sie sich selbst Begleitung wünschen.

#118 Die Paul-Riebeck-Stifung stellt sich vor

Seit 2014 sind die Irrläufer bei Radio CORAX auf Sendung. In dieser Sendung möchten sie die Einrichtung vorstellen, in der sie leben: die Paul-Riebeck-Stiftung. Sie haben ein Interview mit Frau Wanzek geführt, der Leiterin für den Bereich „Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung“. Ausserdem stellen sie zwei kreative Angebote vor: die Singegruppe und Töpfergruppe.

die schönsten Nebensachen der Welt

Liebe und Sexualität sind aufregende Themen, die uns mächtig interessieren.

Und deshalb haben wir unsere Lehrer:innen zu Flirttipps befragt und uns in der Aidshilfe Halle schlau gemacht.