irreleicht.de

Radiosendungen

Corax IrreLeicht SDL Rabenbande WEB

Die Rabenbande im Bergzoo Halle

Die Rabenbande war zu Besuch im Bergzoo Halle und sprach mit dem Vogelkurator und Ausbildungsleiter Michael Merker. Das Interview entstand während eines Rundgangs quer durch den Zoo – vom Elefantenhaus über das Reptilienhaus und die Affenanlage bis zu den Lamas, ins Raubtierhaus und schließlich in die Futterküche.
In Interviews, spontanen Gesprächen und Beobachtungen entsteht ein lebendiges akustisches Bild des Zoos – humorvoll, aufmerksam und mit viel Raben-Herz.

Zwischen den Reportagen läuft Musik u.a. von Bosse, Ulla Meinecke, Blumentopf und Wir sind Helden.
Eine mobile Reportage der Rabenbande im Rahmen des inklusiven Radioprojekts IrreLeicht bei Radio Corax.

IMG 20241217 124805 CX IL SDL SchulBandeHaNeu WEB

Neue Radiosendung der Schulbande HaNeu: „Abenteuer Zukunft – Berufe, Ausbildung, Perspektiven“

Die Schulbande HaNeu hat eine neue zweistündige Radiosendung produziert – diesmal dreht sich alles um Berufe, Ausbildung und Zukunftsorientierung.

Mit viel Neugier und Engagement ist die inklusive Schüler:innenredaktion diesen Themen auf den Grund gegangen: In einer Straßenumfrage in Halle-Neustadt haben sie Passant:innen nach ihren Berufswünschen und Erfahrungen gefragt. Außerdem sprachen sie mit Frau Koch vom Berufsorientierungsteam der Helen-Keller-Schule über Chancen und Wege in die Arbeitswelt für junge Menschen mit Behinderung.

In der Sendung geht der Blick auch auf die Veranstaltung Abenteuer Zukunft – Was kommt nach der Schule?, die am 13. November 2025 in der Jugendherberge Halle (Saale) stattfindet. Dort geben der bvkm und der Lebenstraum e.V. Orientierung beim Übergang von der Schule ins Berufsleben. Im Mittelpunkt stehen echte Lebensgeschichten junger Menschen mit Behinderung, die von ihren Erfahrungen beim Einstieg in Ausbildung, Freiwilligendienst oder Inklusionsbetrieben berichten.

Gemeinsam mit Christina Zeisler (Koordinatorin der Wohnschule) und Marc Dietzel (Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim Lebenstraum e.V.) entstand eine vielseitige Radiosendung, die zeigt, wie individuell berufliche Wege verlaufen können – und wie viel Mut, Unterstützung und Selbstvertrauen dazugehört.

Auch musikalisch geht es um Beruf, Berufung und Zukunft – mit Songs, die vom Finden des eigenen Weges erzählen.

Eine Person sitzt auf einer Bank und sieht gelangweilt aus, während wiederholt Bla Bla geschrieben wird; ein großer Text fragt Langeweile? (Langeweile?). Es gibt ein Mikrofon, und es werden Sätze wie Radio Machen und Irrläufer gezeigt.

Abgefahren: Rollstuhltanz

„Jeder kann Tanzen!“ sagt Annett Melzer. Sie ist Vorsitzende des Vereins „Klippel-Feil-Syndrom – Inklusion von Menschen mit Behinderung und Benachteiligung e.V.“. Dieser Verein hat neben Beratung und Kreativangeboten auch eine Tanzgruppe mit dem schönen Namen „Abgefahren“, in der Menschen mit und ohne Rollstuhl gemeinsam tanzen.
Die Irrläufer haben Annett Melzer in den Räumen des Vereins besucht und sie zur Arbeit des Vereins befragt. Vor allem wollten sie wissen, wie man im Rollstuhl tanzen kann. Wieviel Freude das macht, bestätigt auch Vera, ein weiteres Mitglied der Tanzgruppe. Am Ende gab es sogar einen kleinen Schnupperkurs und zumindest Micha war ganz schön aus der Puste.

IMG 20241217 124805 CX IL SDL SchulBandeHaNeu WEB

Die Schulbande präsentiert ihre Sommerhits 2025

Die Sommerferien 2025 sind vorbei und die Schulbande startet das neue Schuljahr sogleich mit einer Sendungsproduktion, um die schönen Erinnerung mit Musik festzuhalten. Aus dem Grund waren Bambi, Maxim, Paul, Gabriel, Adelina, Charlotte, Leon und Detzi im Corax-Studio und haben ihre aktuellen Lieblingshits in eine mitreißende Musiksendung gepackt.

feder·leicht: Tagebuch der Gefühle

Die Mitglieder der Redaktion feder·leicht sind Prüfleser*innen beim Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Mansfelder Land. Das Büro für Leichte Sprache hilft Projekten, Einrichtungen, Museen und vielen Anderen dabei, Texte so zu schreiben, dass möglichst viele Menschen sie verstehen können.
Zum Beispiel haben sie Erklärkarten für ein Buch des Projektes „Tagebuch der Gefühle“ gestaltet. In diesem Projekt beschäftigen sich junge Menschen mit Geschichte, besuchen Gedenkstätten und schreiben ihre Erlebnisse und Gedanken dazu in Tagebüchern nieder. Was es genau mit dem Projekt „Tagebuch der Gefühle“ auf sich hat, könnt Ihr in dieser Sendung erfahren. Feder·leicht haben mit dem Projektleiter Andreas Dose gesprochen. Ausserdem haben sie das Landesbildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte „Hermann von Helmholtz“ besucht und etwas über deren Schulalltag, sowie die Zusammenarbeit mit dem Projekt „Tagebuch der Gefühle“ erfahren.

Eine Person sitzt auf einer Bank und sieht gelangweilt aus, während wiederholt Bla Bla geschrieben wird; ein großer Text fragt Langeweile? (Langeweile?). Es gibt ein Mikrofon, und es werden Sätze wie Radio Machen und Irrläufer gezeigt.

Die Irrläufer im Kaffeehaus Wittekind

Nachdem die Irrläufer in den vorangegangenen Sendungen ganz viel über die Herstellung von Wein und Kaffee sowie das Bäckereihandwerk herausgefunden haben, wollten sie nun auch wissen, was gute Torten ausmacht. Im Kaffeehaus Wittekind gibt es nicht nur Torten, sondern auch ganz viele andere Leckereien. Mit Inhaber Paul Sonnenburg haben sie darüber gesprochen, warum er dieses historische Kaffeehaus wieder zum Leben erweckt hat und was ihm dabei besonders wichtig ist.

Eine Person sitzt auf einer Bank und sieht gelangweilt aus, während wiederholt Bla Bla geschrieben wird; ein großer Text fragt Langeweile? (Langeweile?). Es gibt ein Mikrofon, und es werden Sätze wie Radio Machen und Irrläufer gezeigt.

Die Irrläufer in der Bäckerei Weidner in Halle-Reideburg

Bei den Irrläufern geht es ja 2025 kulinarisch zu – nach dem Besuch des Weinguts Born in Höhnstedt und der Kaffee-Rösterei Vincent in Bad Lauchstädt stand in dieser Sendung eine Visite in der Privat-Bäckerei Weidner in Halle-Reideburg auf dem Programm. Wichtige Fragen und beeindruckende Antworten rund um Themen wie Brot und Brötchen, Backen, Handwerk und Arbeit, Schaffen und Schlafen im Bäckeralltag gibt es in dieser Sendung zu hören.

IMG 20250819 110104 CX IL R

Die Rabenbande – HFC Fanprojekt

In der sportbegeisterten Redaktion Rabenbande gibt es natürlich auch Fußballfans – dabei schlagen die Herzen für den lokalen Halleschen Fußball Club. Für die HFC-Fans gibt es in Halle ein interessantes sozialpädagogisches Angebot des Sankt Georgen e.V. – das HFC-Fanprojekt. Was genau die Mitarbeiter des Projektes für die Fans und den Club tun, wird genau so einfach erklärt, wie die Fragen, wer Kurt Wabbel war und was das Fanprojekt mit Stickern und Graffiti zu tun hat. Und selbstverständlich spielt bei dem Thema Fußball auch Musik eine ganz besondere Rolle.

Eine Person sitzt auf einer Bank und sieht gelangweilt aus, während wiederholt Bla Bla geschrieben wird; ein großer Text fragt Langeweile? (Langeweile?). Es gibt ein Mikrofon, und es werden Sätze wie Radio Machen und Irrläufer gezeigt.

Die Irrläufer besuchen die Kaffeerösterei Vincent in Bad Lauchstaedt

Die IrrLaeufer haben sich auf den Weg nach Bad Lauchstaedt gemacht, um die Kaffeeroesterei Vincent von Ulf Keller zu besuchen. Dort blieb keine Frage rund um das Thema Kaffee unbeantwortet – und so erfährt Mensch nun über die Sendung auch, wo der Kaffeegürtel verläuft, dass sich aus der Kaffeefrucht auch Tee machen lässt und dass zwar keine Sklaven mehr auf den Kaffee-Plantagen arbeiten, aber trotzdem immer noch Menschen überwiegend per Hand den Kaffee ernten müssen. Musikalisch geht es genüsslich natürlich auch um das Thema Kaffee.

IMG 20250819 110104 CX IL R

Die Rabenbande – Hip Hop

Einige Mitglieder der Rabenbande sind große Hip Hop Fans. Mit Tom vom 4>>Ward e.V. sprachen sie über Hip Hop Kultur und die Projekte, die der Verein an Schulen und Jugendeinrichtungen anbietet. Wie genau Hip Hop Musik gemacht wird und ob alle Rapper so drauf sind, wie uns viele youtube Videos glauben lassen, haben sie Percy gefragt.

Eine Person sitzt auf einer Bank und sieht gelangweilt aus, während wiederholt Bla Bla geschrieben wird; ein großer Text fragt Langeweile? (Langeweile?). Es gibt ein Mikrofon, und es werden Sätze wie Radio Machen und Irrläufer gezeigt.

Die Irrläufer fragen nach – „Kulturzeit für Alle“

Unsere inklusive Radioredaktion Die Irrläufer war wieder unterwegs und hat neugierig nachgefragt: Was ist eigentlich „Kulturzeit für Alle“? In der neuen Sendung erfahrt ihr alles über das Projekt der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis und wie die sogenannten Kulturtandems Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen, um gemeinsam Kultur zu erleben. Wie immer sind die Fragen der Irrläufer direkt, ehrlich und manchmal auch ein bisschen unbequem – genau so, wie es sein sollte.

Eine Person sitzt auf einer Bank und sieht gelangweilt aus, während wiederholt Bla Bla geschrieben wird; ein großer Text fragt Langeweile? (Langeweile?). Es gibt ein Mikrofon, und es werden Sätze wie Radio Machen und Irrläufer gezeigt.

Protesttag am 5. Mai: Kultur für alle!

Am 5. Mai ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen – und wir von IrreLeicht sind dabei!

In unserer neuen Radiosendung sprechen die IrrLäufer mit den Projektkoordinator*innen des inklusiven Pilotprojekts „Kulturzeit für Alle“ der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis. Das Projekt bringt Kulturbegeisterte zusammen – mit und ohne Behinderung – und schafft neue Wege zur barrierearmen Teilhabe.

Einen 15-minütigen Ausschnitt des Gesprächs könnt ihr hier bereits hören, die komplette 60-minütige Sendung läuft am Samstag, den 10. Mai 2025 ab 12 Uhr auf Radio Corax.

Hört rein – und feiert mit uns die Vielfalt!

feder·leicht: Frühlingsgefühle in der Vogelschutzwarte Steckby

Die feder·leicht Redaktion war ganz beschwingt von den ersten Zeichen des Frühlings. Sie wollten wissen, ob es anderen Menschen auch so geht und was genau ihnen so gut gefällt am Frühling. Viele Menschen haben erzählt, dass sie sich über die Rückkehr der Vögel freuen und deren Gesänge nun endlich wieder zu hören sind. Ein guter Anlass also, mit einem Vogelexperten zu sprechen. In der Vogelschutzwarte Steckby hat die feder·leicht Redaktion René Thiemann zum Brutverhalten von Vögeln ausgefragt, welche Vögel in dieser Region zu beobachten sind, aber auch, warum es so etwas wie Vogelschutzwarten überhaupt braucht und was wir alle zum Vogelschutz beitragen können.

IMG 20241217 124805 CX IL SDL SchulBandeHaNeu WEB

Die Schulbande HaNeu besucht das Tierheim

Viele Menschen möchten ein Haustier haben. Doch was bedeutet es eigentlich, sich gut um ein Tier zu kümmern? Und wenn sich so viele Menschen Haustiere wünschen, warum sind dann Tierheime so voll? Um Antworten darauf und viele andere Fragen zu bekommen hat die Schulbande HaNeu mit Menschen auf der Straße gesprochen und das Tierheim Halle besucht.

Eine Person sitzt auf einer Bank und sieht gelangweilt aus, während wiederholt Bla Bla geschrieben wird; ein großer Text fragt Langeweile? (Langeweile?). Es gibt ein Mikrofon, und es werden Sätze wie Radio Machen und Irrläufer gezeigt.

Die Irrläufer auf der Spur des Weines

Wie wird eigentlich Wein hergestellt? Auf der Suche nach einer Antwort haben die Irrläufer die Winzerin Elisabeth Born besucht und sie über ihre Arbeit ausgefragt.

feder·leicht zu Besuch beim Bürgermeister von Eisleben

Die Redaktionsmitglieder von feder·leicht wollten wissen, was genau ein Bürgermeister alles zu tun hat und wie jemand Bürgermeister wird.
Deswegen haben sie den Bürgermeister von Eisleben Carsten Staub besucht. Mit ihm haben sie auch über aktuelle Herausforderungen und Pläne für die Stadt Eisleben gesprochen.

Eine Person sitzt auf einer Bank und sieht gelangweilt aus, während wiederholt Bla Bla geschrieben wird; ein großer Text fragt Langeweile? (Langeweile?). Es gibt ein Mikrofon, und es werden Sätze wie Radio Machen und Irrläufer gezeigt.

Bei den Irrläufern heißt es „Spiel mit!“ im Stadtmuseum Halle

Die IrrLäufer wollen spielen – und dafür haben sie die aktuelle Sonderausstellung „Spiel mit!“ im Stadtmuseum Halle besucht. Dort ließen sie sich von Elke Arnhold ihre neugierigen Fragen beantworten, alles zeigen und erklären. Dass diese Ausstellung der geeignete Ort zum Spielen ist, ließ sich in den unterschiedlichen Spiele-Ausstellungsbereichen anschauen, anhören, anfassen aber vielmehr noch mit allen Sinnen phantastisch erspielen.

IMG 20250819 110104 CX IL R

Die Rabenbande in der Stadtbibliothek

Die Rabenbande findet Bücher und Lesen total Klasse. Und wo kann man ganz viele Bücher entdecken? Genau – in einer Bibliothek.
In der Stadtbibliothek Halle hat die Rabenbande Frau Kramer befragt, was es in der Stadtbibliothek alles gibt, wie man Sachen dort findet und wie das mit dem Ausleihen funktioniert.