Radiosendungen
#86 Ökohof Seeben
Angeregt von ihrem Besuch des Umweltzentrums Franzigmark wollte die IG Schönklang noch mehr über die Haltung von Nutztieren erfahren und hat auf dem Ökohof Seeben mit Dr. Sabine Wiegand von „Lebenspferd“ vor allem über die Haltung von Schafen und Pferden gesprochen.
#85 Umweltzentrum Franzigmark
Die Redaktion von IG Schönklang Akazienhof hat sich Gedanken über Tierhaltung und das Verhältnis zwischen Mensch und Tier gemacht. Hierfür haben sie das Umweltzentrum Franzigmark besucht und mit Peggy Engelmann gesprochen.
#84 Diakoniekrankenhaus
Für diese Sendung haben die Irrläufer das Diakoniekrankenhaus besucht. Nachdem sie das Radiologische Zentrum genauer unter die Lupe genommen haben, hat Oberarzt Dr. Frank Weigmann ihre Fragen zum Arztberuf beantwortet und eine kleine Führung durch den OP Bereich und die Aufwachräume gegeben.
#83 Selbstbetrachtung
IG Schönklang bekam Besuch von Matthias aus Eisleben, der dort eigene Radiosendungen im Internet produziert, auf das rAus:Leben Projekt asufmerksam geworden ist und nun die zu den Stimmen gehörigen Menschen kennen lernen wollte. Es entstand ein Gespräch über „anders sein“, Mobbing in Behindertenwerkstätten, Erfahrungen mit der Radioarbeit, Selbstachtung und die Kraft der Liebe.
#80 Schmuckwerkstatt
Diamonds are a girls best friend – hat jedenfalls Marilyn Monroe gesungen. Anett von IG Schönklang Akazienhof kann zumindest eine Faszination für Schmuck teilen. Aber auch Klaus Peter, Sven und Manfred wollten unbedingt wissen, wie aus edlen Metallen und Steinen filigrane Schmuckstücke gefertigt werden und haben Antje Weyrich in ihrer Schmuckwerkstatt besucht.
#79 S.C.H.I.R.M. Projekt
Angeregt durch die Beschäftigung mit dem Thema Drogen für die vorherige Sendung, hat sich die IG Schönklang gefragt, wo sich Menschen in problematischen Lebenssituationen hinwenden können. Das S.C.H.I.R.M.-Projekt ist solch ein Ort und Leiterin Anna Manser erzählt über die Arbeit dort.
#78 Drogenberatungsstelle drobs
Warum werden Menschen süchtig? Warum ist es so schwer, eine Sucht wieder loszuwerden und warum werden einige wieder rückfällig? Welche Substanzen zählen eigentlich alles zu Drogen?
Mit Fragen wie diesen haben sich die Irrläufer an die Drogenberatungsstelle drobs gewendet und stellen deren Arbeit vor.
#76 Weihnachten im Paul-Riebeck-Stift
Die Irrläufer und IG Schönklang erzählen, was ihnen Weihnachten bedeutet und wie das Fest im Paul-Riebeck-Stift begangen wird. Z.B. mit einem Adventsmarkt, auf dem von BewohnerInnen selbst hergestellte Dinge verkauft werden oder einer Lesung mit Weihnachtsgeschichten.
#75 Die Irrläufer auf der Suche nach der Kohle
In ihrer Sendung über die Familie Riebeck hatten die Irrläufer erfahren, dass Carl August schon als Kind in einer Kohlegrube gearbeitet hat und später selbst Eigentümer mehrerer Gruben war. Das hat so viele neue Fragen aufgeworfen, dass sie sich entschlossen, eine ganze Sendung über Kohle zu machen. Also sind sie nach Ferropolis gefahren, um etwas über diesen Stoff und dessen Förderung herauszufinden.
#74 Paul Riebeck
Vor 120 Jahren wurde das Stammhaus der Paul-Riebeck-Stiftung eingeweiht. Dieses Jubiläum haben die Irrläufer zum Anlass genommen, sich mit der Geschichte der Einrichtung, in der sie leben, zu beschäftigen. Also haben sie Erik Neumann vom Stadtmuseum über die Familie Riebeck ausgefragt.