Team Knofti & Kinderrechte



TeamKnofti feiert die Kinder und ihre Rechte diesmal mit einer eigenen Sendung zum Thema „Kinderrechte“. Da gibt es doch viele Fragen zu diesen besonderen Rechten – Dürfen mich meine Betreuer ins Bett schicken, obwohl ich noch gar nicht müde bin? Erlaubt das Recht auf Spielen die ständige Benutzung des eigenen Handys? Wo finde ich als Kind Hilfe, wenn meine Rechte verletzt werden? – Bei einem Besuch der Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Halle (Saale) wurden viele der Fragen beantwortet. Und, dass auch viele Menschen auf der Straße einiges über die Kinderrechte wissen, zeigt sich bei einer Umfrage in Halle-Neustadt. Also, diesmal geht es um die Rechte von Kindern und das nicht nur zum Kindertag mit vielen tollen Songs wie We’ve All Got Rights und nun auch mit eigenem Jingle – TeamKnofti verleiht Flüüüügel.
Die IrrLäufer reden über die Kommunalwahl 2024



Die IrrLäufer haben Fragen – diesmal zum Thema Kommunalwahl 2024 in Halle (Saale). Viele unterschiedliche Menschen werden befragt, u.a. Lokal-PolitikerInnen aus Halle. Was wollen sie für mehr Barrierefreiheit tun? Ist ihr Wahlprogramm auch in einfacher oder leichter Sprache verfasst? Welche Erfahrungen haben sie selbst mit Barrieren und mit Menschen mit Behinderung? In einer Straßen-Umfrage kommen auch EinwohnerInnen der Stadt Halle zu Wort. Welche Parteiprogramme kennen sie? Was wünschen sie sich für die Stadt und was erwarten sie von dem zukünftigen Stadtrat? Dass sich dabei in den Musik-Beiträgen vieles um Meinungsfreiheit, Vielfalt und politische Teilhabe dreht ist fast programmatisch.
Die IrrLaeufer wollen alles übers Heiraten erfahren



Heiraten? Ja oder Nein? Frau und Mann – oder gleichgeschlechtlich? Geht das in der Kirche? Und muss ich mich unbedingt auch standesamtlich trauen lassen? Welche Traditionen gibt es? Wie war das bei mir selbst und was halten die Leute auf der Straße eigentlich vom Heiraten? Auf ihre vielen neugierigen Fragen bekamen die IrrLäufer diverse Antworten – u.a. von der Pfarrerin der Johannesgemeinde Frau Kaasch und von Katja Hofmann, die nicht nur Hochzeitsfeste organisiert und mit individuellen Reden begleitet, sondern auch als Poetryslamerin in der Sendung Einblicke in ihre vielfältigen Arbeitswelten erlaubte. Dass sich musikalisch dabei vieles um Liebe, Treue und Herzschmerz dreht macht nicht allein der Hochzeitsmarsch von Felix Mendelssohn Bartholdy hörbar.
Die Irrläufer reden über Sterben & den Tod und besuchen das Hospiz Heinrich Pera



Anfang 2024 besuchten die IrrLäufer das Hospiz Heinrich Pera und hatten viele Fragen zum Thema Sterben und Tod. Viele interessante Anworten und Einblicke gab es vor Ort. Von wem wird man auf seiner letzten Lebensstation begleitet? Welche Angebote gibt es in einem Hospiz? Wer bezahlt das Zimmer? Und was gibt es zu essen? Wie geht das Personal mit dem Thema Sterben und Tod um? Kein alltäglicher Ort – aber allemal für jeden Menschen spannend und sehr informativ.
Team Knofti aus Halle-Neustadt besucht die „Wohnschule“



In der Förderschule Helen-Keller Halle-Neustadt hat sich mit Akam, Pierre, Sophie, Lucas, Sandra, Kay und The Anh die Redaktion Team Knofti gegründet. Die Klasse 11b hat zum Thema Wohnen ihre erste Radiosendung produziert. Dabei hat sie sich mit vielen Fragen beschäftigt. Wie wohnen die Menschen in und um Halle-Neustadt? Wie alt waren sie, als sie ihre erste Wohnung bezogen? Welche Probleme sind dabei aufgetaucht und woher bekamen sie Hilfe? Denn genau diese Fragen haben die Schüler:innen auch beschäftigt, da sie schon bald in die Selbstständigkeit gehen werden und natürlich wissen wollen, wie das dann mit dem Wohnen so sein wird! Eine Interview-Befragung an kompetenter Stelle gab es dann auch bei einem Besuch im Lebenstraum e.V. bei der Koordinatorin der „Wohnschule“ Christina Zeisler. Dass es wunderbare Musiktitel gibt, in denen sich vieles um das Leben im allgemeinen und um das Wohnen im speziellen dreht, wird in der entstandenen Sendung hörbar.