irreleicht.de

Sendecrews

#95 Selbstverteidigung

Von wegen wehrlos! In einer Selbstverteidigungsgruppe des ABiH – Allgemeinen Behinderten Verbandes in Halle – trainieren Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. Trainer Raik versucht die individuellen Möglichkeiten herauszuarbeiten, die alle Teilnehmenden haben, um sich zur Wehr zu setzen oder gefährliche Situationen rechtzeitig zu erkennen und zu entschärfen. Wie das funktioniert wollten Rainer, Anett, Sven, Sigurt und Klaus Peter genauer wissen. Ausserdem waren sie gespannt, etwas über den Kampfsport Ninjutsu zu erfahren, das Raik seit vielen Jahren praktiziert.

 

 

#94 Wasserspringen

Wasserspringen hat in Halle eine lange Tradition. Manche behaupten sogar, hier läge die Wiege des Wasserspringens. Fest steht immerhin, dass bereits 1840 zwei Halloren den ersten Wasserspringer-Verein gegründet haben und in den folgenden Jahren schon zahlreiche der heute praktizierten Sprünge „erfunden“ haben. Die Irrläufer Crew ist jedenfalls ziemlich fasziniert von dieser sehr ästhetischen und Mut erfordernden Sportart und hat die Schwimmhalle in Halle-Neutadt aufgesucht, um Attila Kantor,Trainer des SV-Halle, mit Fragen zu löchern.

#90 – Geburt Teil 2 – Geburtshaus

Nach einem Besuch auf der Geburtenstation im Krankenhaus sollen in dieser Sendung alternative Möglichkeiten der Geburt in den Blick genommen werden, also Entbindungen zu Hause oder im Geburtshaus. Dafür haben die Irrläufer mit Anna Kolata gesprochen, einer jungen Mutter und Geburtsfotografin, die sich entschieden hat, nicht im Krankenhaus zu entbinden und Petra Chluppka, der Vorsitzenden des Hebammenverbandes Sachsen-Anhalt .

 

#89 Pilze sammeln

Ein schöner Herbstspaziergang im bunten Laub und überall sieht man sie aus dem Boden sprießen – Pilze. Das Sammelfieber ist schnell entflammt aber welche Pilze sind denn jetzt eßbar und welche sollte man lieber stehen lassen? Wie erntet man sie richtig? Warum vertragen Tiere bestimmte Pilze, die für uns Menschen giftig sind? Pilzberaterin Barbara Schuldt und die Pädagogin Maud von Lampe des Umweltzentrums Franzigmark beantworten all diese Fragen, können mit einigen Mythen aufräumen und viel Erstaunliches über diese faszinierende Lebensform erzählen.

 

#88 Geburt

Angetrieben von jeder Menge Fragen rund um das Thema Geburt haben die Irrläufer für diese Sendung das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara besucht und mit Chefarzt Dr. Seeger, Hebamme Kathrin Eichhorn und Kinderkrankenschwester Ivonne gesprochen. Ein Großteil der Geburten findet in Krankenhäusern statt aber viele Frauen entscheiden sich, ihre Kinder in Geburtshäusern zur Welt zu bringen. Warum und was wird dort anders gemacht? Das erklärt die Vorsitzende des Hebammenverbandes Sachsen-Anhalt Petra Chluppka.

#84 Diakoniekrankenhaus

Für diese Sendung haben die Irrläufer das Diakoniekrankenhaus besucht. Nachdem sie das Radiologische Zentrum genauer unter die Lupe genommen haben, hat Oberarzt Dr. Frank Weigmann ihre Fragen zum Arztberuf beantwortet und eine kleine Führung durch den OP Bereich und die Aufwachräume gegeben.