Die Irrläufer
Die Sendungsmachenden

Angela

Annett

Sigurt

Bernd

Ulrich

Klaus Peter
Ehemalige Sendungsmachende

Reiner

Roberto

Petra
Radiosendungen
#116 Die Irrläufer zu Besuch in den Werkstätten der Lebenshilfe in Eisleben



Die Mitglieder der Federleicht Redaktion arbeiten alle in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe in Eisleben. Die Irrläufer wollten von ihnen wissen, wie es ist, in einer Werkstatt zu arbeiten und haben sie dafür besucht.
#113 Die Irrläufer im Tierpark Petersberg



Die Irrläufer haben den Tierpark Petersberg besucht und den Tierparkleiter Phillip Riederich über seine Arbeit ausgefragt. Besonders gespannt waren sie darauf, mehr über das Leben von Wölfen und Luchsen zu erfahren. Allerdings war es gar nicht so einfach, von den Stachelschweinen gleich am Eingang wieder wegzukommen. Die waren einfach zu niedlich, wie sie genüßlich ihre Äpfel schmatzten.
#112 Tierschutz e.V. Halle



Die Irrläufer intessieren sich für Tierschutz, weshalb wir den Tierschutz e.V. Halle besucht haben. Zum Glück hat sich Diana mit unseren Fragen überschütten lassen und auch richtig viel gewusst. Außerdem gabs lauter niedliche Tierchen zu sehen: von den Wollschweinen über Kaninchen bis hin zu den Kätzchen wurden wir von allen möglichen Arten um die Finger gewickelt!
#110 Feuerwerk

Kurz vor Silvester hat sich die Redaktion mit Feuerwerkskünstler Volker Gödde getroffen. Von ihm wollten sie wissen, woher diese Faszination am Feuerwerk kommt, wie man Pyrotechniker wird und vieles mehr.
#109 Wende – Gespräch mit Udo Grashoff




Nachdem es in der vorherigen Sendung um eigene Erinnerungen an die Wendezeit ging, haben sich die Irrläufer für diese Sendung mit dem Historiker und Autor Udo Grashoff getroffen und ihn zu den Ereignissen des Herbstes 1989 befragt. Hierfür haben sie sich in den Gemeinderäumen der Georgenkirche getroffen, die damals zu den zentralen Treffpunkten für Oppositionelle in Halle gehörte.
#108 Wende – Erinnerungen
Derzeit wird vielerorts den Ereignissen des Herbstes 1989 gedacht. Wie in anderen Städten, sind damals auch in Halle tausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Mißstände in der DDR zu protestieren. Das 30-jährige Jubiläum nimmt auch die Irrläuferredaktion zum Anlass, um über ihre eigenen Erinnerungen an die Ereignisse und die für sie daraus folgenden Veränderungen zu sprechen.