Die IrrLaeufer wollen alles übers Heiraten erfahren



Heiraten? Ja oder Nein? Frau und Mann – oder gleichgeschlechtlich? Geht das in der Kirche? Und muss ich mich unbedingt auch standesamtlich trauen lassen? Welche Traditionen gibt es? Wie war das bei mir selbst und was halten die Leute auf der Straße eigentlich vom Heiraten? Auf ihre vielen neugierigen Fragen bekamen die IrrLäufer diverse Antworten – u.a. von der Pfarrerin der Johannesgemeinde Frau Kaasch und von Katja Hofmann, die nicht nur Hochzeitsfeste organisiert und mit individuellen Reden begleitet, sondern auch als Poetryslamerin in der Sendung Einblicke in ihre vielfältigen Arbeitswelten erlaubte. Dass sich musikalisch dabei vieles um Liebe, Treue und Herzschmerz dreht macht nicht allein der Hochzeitsmarsch von Felix Mendelssohn Bartholdy hörbar.
Die Irrläufer reden über Sterben & den Tod und besuchen das Hospiz Heinrich Pera



Anfang 2024 besuchten die IrrLäufer das Hospiz Heinrich Pera und hatten viele Fragen zum Thema Sterben und Tod. Viele interessante Anworten und Einblicke gab es vor Ort. Von wem wird man auf seiner letzten Lebensstation begleitet? Welche Angebote gibt es in einem Hospiz? Wer bezahlt das Zimmer? Und was gibt es zu essen? Wie geht das Personal mit dem Thema Sterben und Tod um? Kein alltäglicher Ort – aber allemal für jeden Menschen spannend und sehr informativ.
Team Knofti aus Halle-Neustadt besucht die „Wohnschule“



In der Förderschule Helen-Keller Halle-Neustadt hat sich mit Akam, Pierre, Sophie, Lucas, Sandra, Kay und The Anh die Redaktion Team Knofti gegründet. Die Klasse 11b hat zum Thema Wohnen ihre erste Radiosendung produziert. Dabei hat sie sich mit vielen Fragen beschäftigt. Wie wohnen die Menschen in und um Halle-Neustadt? Wie alt waren sie, als sie ihre erste Wohnung bezogen? Welche Probleme sind dabei aufgetaucht und woher bekamen sie Hilfe? Denn genau diese Fragen haben die Schüler:innen auch beschäftigt, da sie schon bald in die Selbstständigkeit gehen werden und natürlich wissen wollen, wie das dann mit dem Wohnen so sein wird! Eine Interview-Befragung an kompetenter Stelle gab es dann auch bei einem Besuch im Lebenstraum e.V. bei der Koordinatorin der „Wohnschule“ Christina Zeisler. Dass es wunderbare Musiktitel gibt, in denen sich vieles um das Leben im allgemeinen und um das Wohnen im speziellen dreht, wird in der entstandenen Sendung hörbar.
Die Schulbande HaNeu besucht den Boxclub 8M



Das war eine spannende und sportliche Woche. Paul, Leon, Gabriel, Charlotte, Angelo, Lucas und Lucas, Adelina und Maxim sind Schüler:innen der Förderschule Helen-Keller in Halle-Neustadt, die ihre erste Radiosendung produziert haben. Das Thema war Sport im Allgemeinen und Boxen im Speziellen. Dabei wurden Bewohner:innen der Stadt zu diesem Thema befragt. Und wie das mit dem Boxsport geht, konnte bei einem Besuch in der Box-Trainings-Halle von 8M ganz konkret erfragt und ausprobiert werden. Der Interview-Partner vor Ort war der Box-Trainer Ronny Lopez Lopez. Übrigens hat sich die Schulklasse den Redaktions-Namen Schulbande HaNeu gegeben. Und dass Boxen auch etwas mit Tanzen zu tun hat, kann man an der tollen Musik-Auswahl hören.
feder·leicht im Planetarium Halle



Die Redaktion Federleicht ist Anfang des Jahres zu den Sternen geflogen. Viele Fragen und Antworten dazu gab es im Planetarium von Halle. Wo geht im Winter die Sonne auf? Woher kommen die Sternschnuppen? Habe ich im Weltraum Handy-Empfang? Frau Keym und Herr Schlesier haben das Weltall erklärt und mit toller Technik die Sterne gezeigt. Das Planetarium ist ein interessanter Ort. Es ist gut erreichbar und auch für Menschen mit Behinderung ein guter Ort zum Lernen und Staunen.